+++ Das Grüne Band wird 35 Jahre +++ Förderstedt: Baustart für Deutschlands größten Batteriespeicher +++ Werben: Defekter ...
Milde Luft aus Südwesten bringt in der Nacht Nebel und Wolken, am Mittwoch wird es meist sonnig und warm. Susanne Langhans mit den ausführlichen Aussichten.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel fühlen sich viele jüdische Studierende in Sachsen unsicher, denn an Universitäten wie Leipzig mehren sich antisemitische Vorfälle. Betroffene hoffen auf mehr Soli ...
Der Verkauf des Skigebietes am Fichtelberg ist vollzogen. Verliert die öffentliche Hand Gestaltungsspielraum in einem Areal, dass der Öffentlichkeit dienen soll? Ein privater Investor muss schließlich ...
Der Dienstag war ziemlich windig – Sturmfrisurenwetter, wie man bei Sandra Voigtmann in Harras sieht. Aber der Wind pustet auch die Wolken weg und das ist gut so.
Über tausend Veranstaltungen haben Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr geprägt. Dauerhaft erhalten bleiben die Kunstwerke des "Purple Path" – eines Skulpturenwegs, der Stadt und Umland auch künftig mitei ...
Nachdem ein Tiefbrunnen bei Reparaturarbeiten beschädigt wurde, strömen 3.000 Liter Wasser pro Minute aus. Feuerwehr und THW verhindern derzeit die Überflutung der Hansestadt Werben in der Altmark.
Seit 200 Jahren sammelt das Sächsische Denkmalarchiv Pläne, Fotos und Zeichnungen historischer Bauten. Eine Ausstellung im Dresdner Ständehaus zeigt, wie das Archiv Sachsens kulturelles Erbe lebendig ...
Bestsellerautorin Sabine Ebert entführt mit ihrem neuen Roman "Der Silberbaum – Das Ende der Welt" ins 13. Jahrhundert. Die akribisch recherchierte Geschichte dreht sich um Heinrich den Erlauchten.
Junior Ranger haben in Hinterhermsdorf bei Sebnitz Eicheln gesammelt – im Nationalpark Sächsische Schweiz sollen später daraus mal wieder neue Bäume wachsen.
Noch während eines Rettungseinsatzes am Montag stürzte ein weiterer Teil des Torre dei Conti in Rom ein. An dem Bauwerk in der Nähe des Kolosseums fanden Renovierungen statt.
Erstmals ist in Sachsen die Geflügelpest nachgewiesen worden. Betroffen sind ein Kranich, ein Schwan und eine Graugans bei Leipzig. Das Sozialministerium rät Geflügelhaltern, ihre Tiere vorsorglich in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results